Risiko muss sein!
Woran denken wir, wenn wir auf den Trails unterwegs sind? Auch an die Gefahr? Und was ist das, was uns am Riskanten manchmal so reizt?
Eine Spurensuche im Grenzgebiet zwischen Selbsterfahrung
und Selbstüberschätzung
Community-Trails: Gespür für alle!
Über zwei Jahre war das mit dem Laufen in der großen Gruppe irgendwie nicht so richtig drin. Umso größer die Vorfreude auf das Revival unserer REVIERGUIDES. 3 Teilnehmer berichten uns, warum so ein Community-Run mit anderen für sie so besonders ist.
Mit Spaß ganz nach oben: Katharina Hartmuth
Einen Ultra zu laufen, sagt Katharina Hartmuth, sei in etwa so, als
würde man seinen Kopf sehr lange unter Wasser halten. Im Ziel
taucht man wieder auf. Und kann erstmal gar nicht umgehen mit
all dem Licht und dem Lärm. Zumal, wenn man gerade Zweite beim
UTMB geworden ist. Oder bei einer Weltmeisterschaft. Ein Treffen mit
einer besonderen, vor allem besonders guten Athletin
Lauffreundschaften – für ein ganzes Leben?
Laufen, so heißt es, sei eine Individualsportart. Und wir genießen das ja auch oft, diese Sache, die so ganz und gar mit uns selbst auszumachen ist. Aber dann gibt es da doch einen Menschen, mit dem auch die ganz langen Dinger plötzlich so wunderbar kurzweilig sind. Oder die Leute, mit denen man nach dem Lauf noch einmal genauso lange auf dem Parkplatz quatsch. Kurzum: Hier geht es um Lauffreundschaften. Und um die guten Gründe, zusammen zu sein.
Filimon Abraham: Hoffnungsträger
Filimon Abraham ist aus Eritrea in den Chiemgau gekommen. Nach achtmoniger Flucht durch Afrika über das Mittelmeer. Er hat eine neue Sprache gelernt und den Beruf des Schreiners und dabei seine große Leidenschaft, und sein größtes Talent, erst einmal hinten angestellt. Jetzt aber kann es ihm nicht schnell genug gehen. Über einen. der gerade dabei ist, richtig Fahrt aufzunehmen.
Gutes Essen von und mit Trail-Stars
Wir blicken über den Tellerrand: Gutes, gesundes Essen kommt heute in die Bowl. Erst recht, wenn Ultra-Crack Matt Flaherty für uns kocht. Mit Tofu. Und Quinoa.