Fünf Strecken, ein Höhenweg, ein PIUT.
Nur noch wenige Tage bis zu einem absoluten Trail-Highlight der Saison:
am 11. und 12. Juli 2025 kehrt der Paznaun Ischgl Ultra Trail (PIUT) zurück in die beeindruckende Berglandschaft der Region Paznaun – Ischgl. Mit fünf unterschiedlichen Strecken, die von 20 bis 100 Kilometer reichen, bietet der Wettbewerb sowohl für erfahrene Trailrunner als auch für Einsteiger eine einmalige Herausforderung. Die Anmeldung ist noch möglich.
Diese beiden RACEVESTS musst du tragen, denn sie sind für fast alle Trails/Distanzen perfekt!
Diese Laufrucksäcke von THY und SALOMON kennen fast keine Grenzen! Ob für Trainingsläufe oder Ultratrails – sie fassen erstaunlich viel Ausrüstung und sind dennoch minimal.
Kilian Jornet im WS100 Pre-Race-Interview
Kilian Jornet kehrt nach 15 Jahren zum Western States 100 Endurance Run zurück und sieht sich als anderer Athlet, in einem anderen Sport, als damals …
3 Entscheidungen, die du während eines Trail-Rennens nicht treffen solltest…
Wir können Dir nur zur Vernunft raten. Trailrunning verlangt leider weit öfter zu bedächtigen Entscheidungen als zum Kopf durch die Wand.
Crossing Bavaria: Infos & Marschtabelle!
Vom 16. bis 21. Mai präsentieren das TRAIL Magazin und DYNAFIT den ultimativen Community-Ultratrail CROSSING BAVARIA von Lindau bis Berchtesgaden. Alle sollen mitlaufen!!! Ihr könnt Teilstücke mitlaufen, ganze Tagesetappen oder ALLES! Ab jetzt findet ihr hier alle Infos um ab dem 16. Mai ab Lindau dabei zu sein…es ist KOSTENLOS und es braucht keine Anmeldung!
Denis´Kolumne
Würdet Ihr Euren Kindern Trailrunning wirklich als Sport empfehlen?
S02/F01: Ein Tag in der Trail-Redaktion
Ein Tag im Leben von … Denis Wischniewski
Diesmal mit einem Einblick in die Trail Magazin Redaktion, in die Geschichte der Zeitschrift und das Leben des Herausgebers.
Wieso die Transgrancanaria ein unglaublich gutes Rennen ist.
Als ich bei meiner ersten Transgrancanaria die Startnummer abholte, ereilte mich ein Moment der vollkommenen Glückseligkeit. Ich stand da so im Pre-Race-Fieber, den Starterbeutel in der Hand, nervös, überdreht und dann schlürfte Marco Olmo wie der Heilige Geist an mir vorbei.
Pro & Contra: Carbon im Trailschuh
CARBON im Trailrunning-Schuh. Keine Frage – damit wurden und werden Rennen gewonnen und auch im alpinen Gelände sieht man diese hochentwickelten Modell an Füßen der Profis und Hobbyläufer. Dennoch stellt sich die Frage, ob es echte Vorteile bringt.
Pro & Contra: Oben Ohne.
PRO & CONTRA
Laufen mit freiem Oberkörper – ist das nun cool oder einfach nur kühlend? Oder am Ende nicht einmal das? Zwei angezogene Meinungen zu dieser nackten Tatsache