S01/F01: Ein Tag mit Ida-Sophie Hegemann
Timon Günther (Team Salomon D) bringt Jugendlichkeit in den Ultratrail-Sport
Timon Günther ist 25 Jahre jung und blickt auf 27 Finishs bei Ultratrail-Wettkämpfe zurück. In diesem Jahr so legendäre Events wie UTMB oder die Diagonale des fous auf Reunion. 100 Kilometer, 100 Meilen, 10.000 Höhenmeter – was kommt, wenn man mit 25 schon soviel auf Trails erlebt hat?
Wochenshow vom 22.11.23
Heini Albrecht (ZUT, Transalpine Run) lebt und liebt Trail-Events
In Folge 11 trifft Denis, in der Nähe von München, den Gründer der größten deutschen Trailrunning-Events. Heini Albrecht ist Geschäftsführer von Plan B Events und verantwortet den Transalpine Run und den Zugspitz Ultratrail. Er gibt einen Einblick in die Orga solcher Veranstaltungen und auch wie er in den frühen 1980er Jahren den Mountainbike-Weltcup in Leben rief und bei Sponsoren vor die Tür gesetzt wurde.
2x Asics auf dem Trail: Schnell und stabil!
2023 ist auch das Jahr von ASICS, denn man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Sie zurück sind auf dem Trail.
Das zeigen nicht nur die Elite-Runner wie Sara Alonso, Weltmeister Stian Angermund oder der derzeit beste deutsche Trailrunner auf mittleren Distanzen Benedikt Hoffmann, sondern vor allem die Entwicklung der Trailschuhe.
Grenzen im Trailrunning: Schon ausgereizt oder noch viel Luft nach oben?
Arne Wolff von Two Peaks Endurance und Trail Redakteur Benni Bublak diskutieren über Grenzbereiche unseres Sports: Sind die Leistungen im Trailrunning schon am oberen Ende von dem was möglich ist oder gibt es noch Puffer um Grenzen weiter zu verschieben? In welchen Bereichen (Schuhe, Ernährung, Taktik, Training etc.) gibt es noch Potential? Wo sind die Grenzen eines „unaufhörlichen Grenzen-Verschiebens“? Sowohl auf individueller Ebene als auch im Elitesport.
Am Ende legen sich die beiden Diskutanten fest. Was geht in den nächsten zehn Jahren noch beim UTMB. Welche Zeit ist möglich?
Wochenshow vom 6.11.23
Jetzt buchen: Trainingscamp am Gardasee, April 2024
Ab heute könnt ihr unser meist rasch ausgebuchtes Trainingscamp am Gardasee buchen.
Vom 10.-13. April laden wir unsere Leserinnen und Leser an den lago di Garda ein.
Laura Hampel hat ne echte (Renn)taktik und Spaß
Laura Hampel hat bei Trail-WM in Innsbruck mit der Deutschen Mannschaft die Silbermedaille im Vertical gewonnen und hat dazu noch einige Siege in der Saison 2023 erlaufen. Man kann wohl sagen, dass Laura auf Trails zwischen 20 und 30 Kilometern, zu den besten Damen im Land gehört und ihre Ambitionen und Pläne für die Zukunft sind eindeutig – auch international weit vorne mitlaufen.