Pro / Clemens:
Carbon mag ich an meinem Rennrad nicht. Na gut, vielleicht für die Gabel. Aber ansonsten bin ich ein absoluter Stahlfetischist. Zugegeben, ich habe sie bei meinen Trailschuhen jetzt noch nicht probiert, also dämpfende oder dynamisierende Elemente aus Stahl. Aber es geht in diesen wenigen Zeilen ja auch nicht um mich. Es geht um die Leute da draußen, die aktuell die langen, laufbaren Dinger gewinnen. Überproportional oft in Schuhen, die auf die strukturelle, strukturgebende Unterstützung einer (gegabelten) Carbonplatte setzen, Adidas Terrex Agravic Ultra Speed, The North Face Vective Pro, Hoka Tecton. Ja hin und wieder gewinnt sogar eine in einem ausgewiesenen Asphalt-Carbon-Racer. Im Nike Vaporfly wurden schon der Ultratrail Fränkische Schweiz und der Hong Kong 100 Ultra gewonnen. Zum Nachahmen empfohlen? Eher nicht. Aber ich merke auf meinen allenfalls moderat kupierten, kaum technischen Runden im Berliner Umland, dass unter den drei von mir am häufigsten gelaufenen Schuhen zwei mit Carbon-Elementen sind, der Hoka Tecton 2 und der Saucony Endorphine Edge. Zwei moderate Carbon-Schuhe gewiss. Aber ich merke, dass ich dieses strukturgebende, stabilisierende und, ja, ass-kickende Element merklich schätze. Auch ohne die Ambition, auf irgendeinem Podium zu landen.