Auftakt in Naturns: der Ötzi Trailrun als Gradmesser

7. April 2025 •

Am Wochenende eröffnete der Ötzi Trailrun in Naturns, mittlerweile traditionell, die alpine Trailrunning-Saison, mit einem pfeilschnellen Rennen über 15 und 30 Kilometer. Auch in diesem Jahr standen die Wettkämpfe wieder besonders im Fokus der Aufmerksamkeit, weil top-besetzt und als eines von mehreren Sichtungsrennen des DLV auserwählt. Wir sprachen nach dem Rennen mit TIMO ZEILER, Mitglied der DLV-Berglaufkommision und mehrfacher Deutscher Meister im Berglauf über das Abschneiden der Deutschen Athletinnen und Athleten und wie er das Wochenende in Südtirol bewertet.

Hallo Timo, wie war der Ötzi Trailrun in Naturns? Konnte das Rennen seine bekannt hohe Qualität und die gute Besetzung des Vorjahres wiederholen?

Die Veranstaltung war, wie im Vorjahr, vom Niveau her wieder top. Was Dani Jung und sein Team da aufziehen ist toll. Ein wenig hat es vielleicht an der Besetzung gefehlt, die eine oder der andere waren leider nicht vor Ort. Auf der 15 Kilometer Strecke hat beispielsweise Dani Pattis gefehlt, weil er lieber die 30 lief.

Das Rennen war das erste Sichtungsrennen des DLV für die Nominierung zur WM in Spanien. Wie zufrieden bist du denn als Mitglied der Kommission, mit den Resultaten? Wer hat sich empfohlen? Was hat dich überrascht? Leute wie beispielsweise Rosanna Buchauer, Hannes Namberger, Katharina Hartmuth oder Ida-Sophie Hegemann sind ja durch Meisterschaftsplatzierung oder ITRA-Punkte, bereits vor-nominiert. Andere hingegen müssen bei euren Sichtungsrennen in nächster Zeit richtig was zeigen.

Wir haben erfreulicherweise ein reges Interesse gesehen. Es ist schön, dass diese „kurzen“ Distanzen im Trailrunning so gut angenommen werden. Bei dem 30 Kilometer-Rennen der Damen waren viele starke Frauen am Start. Sarah Kistner, Daniela Oemus waren vorne dabei und unter dem bisherigen Streckenrekord! Bei den Männern war es etwas schwieriger auf der 30er-Strecke, aber um ehrlich zu sein, sind wir total happy mit den Ergebnissen und wissen, dass dies das erste von fünf Sichtungen war. Für viele ist es noch früh für ein solch alpines Rennen. Es war ein Saisoneinstieg. Die Resultate auf der 15er-Strecke haben gezeigt, dass wir ein mittlerweile dichtes Männerfeld in Deutschland haben. Wir vom DLV-Team bewerten das positiv und glauben an künftige Platzierungen bei den internationalen Rennen des Sommers. Wir wünschen uns weiter ein enges Feld und Konkurrenz unter den Deutschen Trailrunners.

Die Siege in Naturns gingen aber doch sehr souverän nach Italien und Österreich …

Ja das stimmt und dennoch muss man festhalten, dass Sarah Kistner und Daniela Oemus über die 30 Kilometer auf einem sehr guten Niveau unterwegs waren.
Bei den Männern haben wir mit Johannes Ostfalk Platz 3 erreicht. Der war zwar hinter der Zeit von Bene Hoffmann im Vorjahr, soll die Leistung aber nicht schmälern – in Naturns haben wir halt Referenzzeiten, die für uns natürlich interessant sind. Konstantin Wedel lief bei seinem Trail-Einstand auf Rang 4. Das gibt allen Grund zur Hoffnung. Ein Mann, der von der Strasse kommt und es auf dem Trail probieren will. Er hat ein paar Anfängerfehler gemacht, kann aber seine Zeiten von der Strasse offenbar schon gut auf das Gelände umlegen.
Es passiert was bei uns in Deutschland!

Du bist selbst noch immer aktiv und bist auch am Start gewesen. Gratulation zu Platz 15 über die Short Trail Strecke. Wie erging es dir?

Harte Strecke. Steiler Anstieg und ein durchaus technischer Downhill. Das war ich nun wirklich nicht mehr gewohnt, hat aber unheimlich viel Spaß gemacht.
Selber einen Eindruck von der Strecke zu bekommen ist gut. Ich glaube ich kann dann die Leistungen der Anderen noch besser einordnen.
Naturns wir auch in Zukunft ein Gradmesser für uns bleiben.

 

Alle Resultate des Ötzi Trailruns Naturns 2025:

https://my.raceresult.com/307466/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Er hat ein paar Anfängerfehler gemacht, kann aber seine Zeiten von der Strasse offenbar schon gut auf das Gelände umlegen.“

von Denis Wischniewski

Storys zum weiterlesen

Trail Newsletter

News in deine INbox

trail_newsarrow
Trail Newsletter

News in deine INbox

trail_newsarrow